Aktuelles

Herzliche Einladung zum Kennenlernen!

cinema rouge - Filme im Roten Laden

Feier am Jahresende

Was sind eigentlich Berufsverbote?

Der Radikalenerlass des Jahres 1972 zielte vordergründig darauf, einen kleinen Kreis von DKP-Mitgliedern aus dem öffentlichen Dienst fernzuhalten. Doch nicht nur eine Minderheit, sondern ein Großteil der damaligen Protestgeneration wurde getroffen und ausgegrenzt.

Es war die sozialliberalen Koalition mit Willy Brandt, die Berufsverbote für kaptialismuskritische Menschen einführte. Bis Ende der achtziger Jahre mussten sich 3,5 Millionen Bewerber für den öffentlichen Dienst auf ihre Gesinnung überprüfen lassen, rund 10.000 Berufsverbote wurden ausgesprochen.

Axel Seiderer war als Eisenbahner selbst vom Berufsverbot betroffen.

Die Linksjugend solid' Wetterau hat ihn als Diskussionspartner eingeladen. Über Gäste freuen wir uns.
Ein Informationsabend über die Gründe, die zum Radikalenerlass führten und zu den Folgen für die Demokratie.


Freitag, 25. 10. 2019

19.30 Uhr

im Roten Laden

Usagasse 23, Friedberg

Einladung zur Diskussion mit Lucas Zeise

Filmabend: Der marktgerechte Patient

logo-hartz4-hilfe2
Im Notfall: 0176 34682499
(werktags 9 bis 18 Uhr)

Email:

Chor:

220 chor logo

Linksjugend

Download:

sozialkompass Titel 2018 2